Radverkehr

Radverkehr Schilder

Radfahrer verdienen eine eindeutige und übersichtliche Verkehrsführung. Schilder, die explizit auf den Radverkehr hinweisen, schaffen klare Strukturen und verringern das Unfallrisiko. Dabei stehen verschiedene Ausführungen zur Auswahl, um unterschiedlichen Strecken und Verkehrssituationen gerecht zu werden.

Mögliche Ausführungen
Das Verkehrszeichen 1010-52 „Radverkehr“ stellt ein Zusatzzeichen dar, das anzeigt, dass Fahrräder in einem bestimmten Bereich zugelassen oder freigegeben sind. Wer beispielsweise Kraftfahrzeuge beschränken möchte, ergänzt dieses Schild, um Radfahrenden eine Einfahrtsmöglichkeit zu erhalten.
Wenn an einer bestimmten Stelle die Radfahrenden rechtsseitig aufgestellt werden sollen, kommt das Verkehrszeichen 138-10 „Radverkehr Aufstellung rechts“ zum Einsatz. Dieses Modell zeigt deutlich an, von wo aus Fahrräder sicher auf die Fahrbahn oder die nächste Kreuzung zufahren können.

Hinweise auf Radwege
Eine weitere Kategorie stellen Richtungsschilder oder Wegweiser dar, die Radwege kennzeichnen. Das Verkehrszeichen ZWW-2 „Radweg links“ informiert an Kreuzungen oder Abzweigen, wohin der Fahrradstreifen führt. Gerade in Städten mit komplexen Streckennetzen ist eine klare Ausschilderung wichtig, um Radfahrende ohne Umwege an ihr Ziel zu bringen. Entsprechendes gilt für das Verkehrszeichen ZWW-3 „Radweg rechts“.

Langlebige Materialien und Montagemöglichkeiten
Bei der Auswahl von Radverkehr-Schildern kommt es auf witterungsbeständiges Aluminium und retroreflektierende Folien an. Diese Eigenschaften gewährleisten gute Sichtbarkeit zu jeder Tageszeit. Vorgebohrte Löcher oder passende Halterungen erleichtern das Anbringen an Pfosten und sorgen für festen Sitz auch bei starkem Wind.

Sinnvolle Ergänzungen
Eine einheitliche Beschilderung fördert einen flüssigen Verkehrsablauf. Wer zusätzlich Sicherheit schaffen möchte, kombiniert Wegweiser und Zusatzzeichen mit weiteren Hinweisen für Fußgänger und Autos. So lassen sich Wege, Kreuzungen oder Einmündungen übersichtlich regeln. Klar definierte Routen senken die Gefahr von Konflikten im Straßenraum und tragen zur Entspannung aller Beteiligten bei.

Du hast deinen Warenkorb doch nicht einfach so stehen lassen, oder?

Du hast deinen Warenkorb doch nicht einfach so stehen lassen, oder?

Willst du deinen Warenkorb für später speichern? Kein Problem, gib unten deine Informationen an.